neutestamentliche Theologie

neutestamentliche Theologie
neutestamentliche Theologie,
 
Ermittlung und Darstellung der theologischen Aussagen des Neuen Testaments Angestoßen durch die historischen Fragestellungen hat sich die neutestamentliche Theologie im 18. Jahrhundert von der Dogmatik losgelöst und zu einer Teildisziplin der Exegese entwickelt. Sie versucht von einem systematischen (ausgehend von den Themen Christologie, Ekklesiologie, Eschatologie, Anthropologie, Soteriologie u. Ä.) oder genetischen (den theologiegeschichtlichen Weg von der Verkündigung Jesu zu Jesus Christus als dem Verkündigten in der Urgemeinde bei Paulus und den übrigen Autoren des Neuen Testaments verfolgend) Ansatz her, die Theologie der neutestamentlichen Schriften sowohl in ihrer Divergenz wie auch in ihrer Konvergenz herauszuarbeiten. Wichtige Aspekte sind die geschichtliche Rekonstruktion theologischer Gedankenentwicklungen im Neuen Testament und deren systematisch-theologisch vergleichende und kirchengeschichtlich einordnende Interpretation. Evangelische Ansätze befragen angesichts der divergierenden theologischen Vorstellungen innerhalb des Neuen Testaments diese zum Teil stärker von der »Mitte der Schrift« (Christus, »Kanon im Kanon«) her, während sich auf katholischer Seite eher die Tendenz zur Suche nach der Einheit in der Vielfalt der theologischen Konzepte findet.
 
 
R. Schnackenburg: N. T. (21965);
 K. H. Schelkle: Die Theologie des N. T., 5 Bde. (1968-76);
 
Das Problem der Theologie des N. T., hg. v. G. Strecker (1975);
 L. Goppelt: Theologie des N. T. (31978, Nachdr. 1991);
 O. Merk: Bibl. Theologie II, in: TRE, Bd. 6 (1980);
 R. Bultmann: Theologie des N. T. (91984);
 J. Jeremias: N. T., Bd. 1 (41987);
 J. Gnilka: N. T. (1989);
 J. Gnilka: Theologie des N. T. (1994);
 E. Lohse: Grundr. der n. T. (41989);
 H. Conzelmann: Grundr. der Theologie des N. T., bearb. v. A. Lindemann (51992);
 W. Thüsing: Studien zur n. T. (1995).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Neutestamentliche Bibelwissenschaft — ist die wissenschaftliche Erforschung und Auslegung des Neuen Testaments und ein Teilgebiet der Biblischen Exegese. Das Fachgebiet besteht aus der neutestamentlichen Einleitungswissenschaft, der Archäologie, sowie der Zeit und Umwelt des Neuen… …   Deutsch Wikipedia

  • Biblische Theologie — (biblische Dogmatik), die wissenschaftliche Darstellung des in der Bibel enthaltenen religiösen und sittlichen Gehalts. Sie will eine zusammenhängende Entwickelungsgeschichte der in der Bibel vertretenen religiösen Begriffswelt geben von den… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Biblische Theologie — Der Begriff Biblische Theologie beschreibt die folgenden Aufgabenfelder der theologischen Wissenschaft: Die philologische bzw. historisch kritische Auslegung der biblischen Schriften des Alten und Neuen Testaments. Die Theologie, die in den… …   Deutsch Wikipedia

  • Zeitschrift für die Neutestamentliche Wissenschaft — und die Kunde der älteren Kirche Beschreibung Theologische Fachzeitschrift Fachgebiet Neues Testament; Kirchengeschichte (Alte Kirche) Sprache …   Deutsch Wikipedia

  • Feministische Theologie — Die feministische Theologie ist eine insbesondere Mitte des 20. Jahrhunderts stark gewordene, der Emanzipation der Frau zuzuordnende Richtung innerhalb der Theologie. Sie ist verwandt mit der Befreiungstheologie und sowohl in Denkansätzen als… …   Deutsch Wikipedia

  • Negative Theologie — Die negative Theologie (griechisch theología apophatikḗ, lateinisch theologia negativa) ist ein aus dem Platonismus stammendes Verfahren bei Aussagen über Gott bzw. über das Eine als erstes Prinzip der Metaphysik. Dabei wird das Denken und Reden… …   Deutsch Wikipedia

  • Realenzyklopädie für protestantische Theologie und Kirche — Die Realenzyklopädie für protestantische Theologie und Kirche (RE) war ein lexikalisches Großprojekt in der protestantischen Theologie, das zwischen 1854 und 1913 in drei Auflagen erschien. Die RE ist die Vorgängerin der Theologischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Hinrich Wendt — (* 18. Juni 1853 in Hamburg; † 19. Januar 1928 in Jena) war ein deutscher evangelischer Theologe. Der evangelische Theologe Dr. phil., D. theol. Hans Hinrich Wendt wurde den 18. Juni 1853 in Hamburg geboren, er starb an dem 19. Januar 1928. Wendt …   Deutsch Wikipedia

  • Historische Jesusforschung — Die historische oder historisch kritische Jesusforschung (Frage nach dem historischen Jesus, früher: Leben Jesu Forschung) forscht mit wissenschaftlichen Methoden in den Schriften des Urchristentums und anderen Quellen der Antike nach der… …   Deutsch Wikipedia

  • Preisker — Herbert Preisker (* 23. Juli 1888 in Deutsch Rasselwitz; † 24. Dezember 1952 in Halle (Saale)) war ein deutscher Theologe und Hochschullehrer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Leistungen 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”